|
|
Die Leipziger Lerche... ein süßer Leckerbissen
Nachdem die Lerchenjagd 1876 vom sächsischen König verboten wurde, kreierten findige Leipziger Bäcker einen süßen Leckerbissen, den sie Lerche nannten. Typisch für das leckere Gebäck ist das Mürbeteig-Kreuz obendrauf: Es soll die Bänder zum Zubinden der gefüllten Tiere erinnern. Das knusprige Mürbeteiggebäck ist mit feinstem Marzipan gefüllt. Ihre Herstellung ist sehr zeitaufwändig, weshalb die Leipziger Lerche hierzulande nicht so häufig anzutreffen ist. Bei Mildenberger gibt es sie über das ganze Jahr als süße kleine Freude zum Kaffee oder als Nachtisch.
|
|